Einstieg in die Studiofotografie

Die Studiofotografie ermöglicht viele faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten für wirkungsvolle Bilder. An einem Tag lernen Sie den richtigen Umgang mit den Studioeinrichtungen und den Studioblitzanlagen und können gewünschte Lichtwirkungen selbst erzeugen. Verschiedene Standardlichtsituationen (z.B. Portraitlicht, Low-Key- und High-Key-Licht) werden vorgestellt und bei einem Shooting mit einem professionellen Fotomodel in der Praxis ausgetestet.

Kursziele

  • Die Teilnehmer lernen die Einrichtungen eines modernen Fotostudios kennen.

  • Sie können die Kompaktblitzanlagen bedienen und wissen, wie die verschiedenen Blitzvorsätze sich auf die Lichtqualität auswirken.

  • Sie kennen verschiedene Standardlichtsituationen (z.B. Portraitlicht, Low-Key- und Low-Key-Licht).

  • Sie wissen, wie Sie ihre Kameras einstellen (inkl. Weissabgleich) und wie die Belichtung im Fotostudio gemessen wird.

  • Sie fotografieren mit den gelernten Lichtsituationen mit einem professionellen Fotomodel.

  • Königsziel: Die Studioblitzanlagen bedienen können und gute Fotos mit einem professionellen Fotomodel im Fotostudio aufnehmen.

Programm Vormittag

  • Studioeinrichtungen kennenlernen

  • Aufbau und Bedienung einer Kompaktblitzanlage

  • Verschiedene Blitzvorsätze und die Wirkung auf die Lichtqualität und die Wiedergabe von Licht und Schatten

  • Standardlichtsituationen (Lichtführung, Low-Key- und High-Key-Licht, Lowkey, Porträtlicht u.a)

  • Arbeiten mit farbigen Hintergründen und Requisiten

  • Einstellungen bei der Kamera und korrekte Belichtungsmessung

Programm Nachmittag

  • Aufbau von geeigneten Lichtsituationen

  • Lichtbeeinflussung im Fotostudio

  • Anleiten des Models zu geeigneten Posen

  • Aufnehmen von Portrait- und Modeaufnahmen

Kosten

Die Kurskosten betragen: CHF 490.00.

In die Kosten inbegriffen sind

  • Kosten der Kursleitung

  • Kosten des Fotomodels

  • Abgegebene Skripte

  • Miete für Studio- und Schulungsräume

  • Pausengetränke (Mineralwasser, Kaffee)

Nicht in die Kurskosten inbegriffen sind

  • Hin- und Rückreise der Teilnehmer

  • Verpflegung (mit Ausnahme der Pausengetränke)

Schwierigkeit und Kursunterlagen

Stufe 1Grundkurs
Die Teilnehmer besitzen eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera und verfügen über Grundkenntnisse der Kamerabedienung und praktische Erfahrung in der Fotografie.

Die Teilnehmer erhalten ein Skript zum Kurs.

Nächste Termine

Siehe Startseite

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt mit unserem Anmeldeformular.

Es gilt die Regel: "First come first serve"

Portrait- und Studioaufnahmen

Spiegelaufnahmen

Kursgrösse

  • Der Kurs wird mit 3-4 Teilnehmern durchgeführt.

  • Es wird mit einem professionellen Fotomodel gearbeitet.

Kursleitung

Der Kurs wird von Cornelia Schärli oder Miriam Bennouna geleitet.

Ausrüstung

Für diesen Kurs benötigen die Teilnehmer folgende Ausrüstung:

  • Kameratasche mit digitaler System- oder Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiven, Reserveakku und genügend Speicherkarten

  • Zoomobjektiv (z.B. 24-120 mm) oder Festbrennweiten (z.B. 35 mm, 50 mm, 85 mm)

Kursort

Die Kurse finden jeweils am Tag zwischen 09:00 und 17:00 in unserem Fotostudio in Ebikon (bei Luzern) statt. Der Schulungsort befindet sich im Gebäude der DHL an der Zugerstr. 9 in 6030 Ebikon (direkt vor dem Werkareal der Aufzugsfirma Schindler). Der Eingang zur Fotoschule liegt linksum die Ecke neben dem Haupteingang der DHL (mit Treppenabgang ins UG).

Kursprogramm

Kursprogramm zum Herunterladen: GK-ES-Ausschreibung

Bildrechte

Zwischen den Models und allen Teilnehmern werden individuelle Modelverträge abgeschlossen. Diese werden durch die Kursleitung erstellt und abgegeben.